Update your browser to view this website correctly. Update my browser now
Gemäß der jeweils geltenden Datenschutzgesetze ist der Datenverantwortliche Roc Search Limited, 33 Kings Road, The White Building, Reading, RG1 3AR, UK.
Roc Search Limited (“wir” oder “uns”) ist dem Schutz und der Achtung Ihrer Privatsphäre verpflichtet.
Unser Konzern umfasst unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften, sowie unsere gemäß Artikel 1159 des UK Companies Act von 2006 definierten verbundenen Unternehmen (unser Konzern).
Diese Erklärung dient als Grundlage, auf der sämtliche durch uns von Ihnen erhobenen oder uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Ihre neuen Rechte im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung („EU-DSGVO“) sind in dieser Erklärung enthalten, gelten jedoch erst nach Inkrafttreten der EU-DSGVO am 25. Mai 2018.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch, damit Sie unsere Ansichten und Praktiken im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten und unseren Umgang mit diesen Daten verstehen.
Der Datenschutzbeauftragte von Roc Search ist Michael Bell.
Wer wir sind und was wir tun
Wir sind ein Personalvermittler (“unsere Geschäfte“). Zur Durchführung unserer Geschäfte erheben wir die personenbezogenen Daten der nachfolgenden Personengruppen:
Wir sammeln Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung unseres Kerngeschäfts und unserer Nebentätigkeiten.
Durch Sie übermittelte oder von uns erhobene Informationen.
Dies sind die Informationen über Sie, die Sie uns durch das Ausfüllen der Formulare auf unserer Webseite, www.roc-search.com („unsere Webseite“) oder durch die Kommunikation mit uns per Telefon, Email oder anderweitig übermitteln. Davon umfasst sind die durch Sie bei der Registrierung zur Nutzung unserer Webseite, beim Zugang zu unserer Datenbank, bei Bestellung unserer Dienstleistungen, bei der Bewerbung auf die von uns ausgeschriebenen Stellen, bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür, bei der Teilnahme an Diskussionsforen oder den anderen auf unserer Seite zur Verfügung stehenden Social-Media-Funktionen, bei der Teilnahme an Wettbewerben, Werbeaktionen oder Umfragen oder bei der Meldung eines Problems auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Informationen.
Die durch Sie übermittelten oder durch uns erhobenen Informationen umfassen:
Darüber hinaus können wir auch sensiblere personenbezogene Daten der folgenden „Sonderkategorien“ erheben:
Daten, die wir von Ihnen beim Besuch unserer Webseite erheben.
Bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Webseite werden wir automatisch u.a. die folgenden Informationen über Ihren Besuch erfassen:
Von uns aus anderen Quellen erhobene Informationen.
Dies umfasst Informationen über Sie, die wir nicht bei Ihnen selbst, sondern aus anderen Quellen erheben, wie beispielsweise:
In diesen Fällen werden wir Sie innerhalb von maximal 30 Tagen nach Erhebung der Daten durch Übermittlung dieser Datenschutzerklärung (es sei denn, dass im Rahmen der EU-DSGVO eine Ausnahme gilt, aufgrund derer die Übermittlung der Datenschutzerklärung nicht möglich oder unangemessen wäre) darüber informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst haben, über die Quelle, aus der diese personenbezogenen Daten stammen und ob diese aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen sowie darüber, für welchen Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten.
Wir arbeiten eng mit Dritten zusammen, u.a. Unternehmen innerhalb unseres Konzerns und Gesellschaften im gemeinsamen Eigentum, Geschäftspartner, Subunternehmer für technische und professionelle Zahlungs- und sonstige Dienstleistungen, Werbenetzwerke, Analyse-Anbieter, Suchinformationsdienstleister, Kredit-Auskunfteien sowie professionelle Berater. Wir können von diesen im Rahmen unserer Personalbeschaffungsdienstleistungen sowie unserer weiteren Dienstleistungen Daten über Sie erlangen.
Zweck der Verarbeitung und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
Wir nutzen die über Sie gespeicherten Daten unter den folgenden Umständen:
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind unsere im nachstehenden Absatz näher definierten berechtigten Geschäftsinteressen (oder die Interessen eines Dritten), obwohl wir uns für die spezifische Nutzung von Daten auch auf Verträge, rechtliche Verpflichtungen und Einverständniserklärungen berufen können.
Wir werden uns bei der Besprechung/Verhandlung oder nach Abschluss eines Arbeitsvermittlungsvertrags mit Ihnen oder Ihrer Organisation oder eines anderen Dienst- oder Werkvertrags, eines Vertrags, Ihnen gegenüber Dienstleistungen zu erbringen oder von Ihnen oder Ihrer Organisation Dienstleistungen zu erhalten, auf die vertragliche Grundlage berufen. Wir werden uns auch dann auf den Vertrag berufen, wenn Sie sich für eine bestimmte Stelle bewerben und die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, um Ihnen diese Stelle zu sichern sowie für den nachfolgenden Abschluss eines Vertrags zwischen Ihnen und uns.
Wir werden uns auf die Grundlage der gesetzlichen Verpflichtung berufen, wenn wir zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gesetzlich zur Speicherung Ihrer Daten verpflichtet sind, beispielsweise im Rahmen des Personalbereichs oder Arbeitsrechts.
Wir werden uns in manchen Fällen für eine bestimmte Nutzung Ihrer Daten auf die Einverständniserklärung berufen und Sie werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, um Ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten. Die Einverständniserklärung gilt beispielsweise dann als rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Erlaubnis einholen bevor wir Sie (wenn Sie ein Bewerber sind) einem Klienten vorstellen.
Unsere berechtigten Geschäftsinteressen
Unsere im Zusammenhang mit der Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigten Geschäftsinteressen sind nachfolgend beschrieben:
Als Personalvermittlungsagentur stellen wir Kunden Bewerber für eine Festanstellung, Arbeitnehmerüberlassungen oder auf Selbstständigen-Basis vor. Der Austausch von personenbezogenen Daten unserer Bewerber und unserer Kundenkontakte ist ein grundlegender, wesentlicher Teil dieses Vorgangs.
Um die Karriereziele unserer Bewerber und den Ressourcenbedarf unserer Kunden zu unterstützen benötigen wir eine Datenbank mit den personenbezogenen Daten unserer Bewerber und Kunden, in der sowohl historische Daten als auch aktuelle Ressourcenbedarfe enthalten sind.
Zum Erhalt, zur Erweiterung und Entwicklung unseres Geschäfts müssen wir die personenbezogenen Daten potenzieller Bewerber, Angestellter und Kunden speichern. Wenn wir Ihren Lebenslauf auf einem Stellenportal, einer Lebenslaufdatenbank oder einer anderen öffentlich zugänglichen Stelle entdecken, werden wir uns bei der Aufnahme Ihrer Informationen in unsere Datenbank auf unsere berechtigten Interessen berufen. Wir werden bei einer derartigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten davon ausgehen, dass dies auch Ihren Erwartungen entspricht.
Sobald wir Ihre persönlichen Daten in unsere Datenbank aufgenommen haben, können wir Sie bei Gelegenheit per Telefon oder Email mit Details zu Positionen oder freien Stellen kontaktieren, von denen wir glauben, dass diese für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie sich erfolglos auf eine bestimmte Stelle beworben haben, können wir bei Gelegenheit auch mit alternativen Stellen auf Sie zukommen. Sie haben das Recht uns jederzeit darüber zu informieren, wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten (s. nachfolgenden Abschnitt zu Ihren Rechten).
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen müssen wir Ihre Daten evtl. für die folgenden Zwecke verwenden:
Einverständnis
Sollten wir uns zur rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer Daten auf eine Einwilligungserklärung berufen wollen oder müssen, werden wir Ihr Einverständnis mündlich, per Email oder mittels eines Online-Verfahrens für die bestimmte Aktivität, für die wir das Einverständnis benötigen, einholen und werden Ihre Antwort in unserem System speichern. Bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke eines Beschäftigungsverhältnisses werden wir ihre Einwilligung nur schriftlich einholen. Wenn eine Einwilligungserklärung die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung darstellt, haben Sie das Recht, ihr Einverständnis zu dieser bestimmten Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nutzen:
Wir werden diese Informationen nutzen:
Wir führen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling durch. Wir nutzen unser Computersystem zur Suche und Identifizierung personenbezogener Daten, die den durch eine Person festgelegten Parametern entsprechen. Es wird immer eine Person in den Entscheidungsprozess eingebunden sein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie hierüber informieren.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Webseite zu unterscheiden. Dadurch können wir Ihren Besuch unserer Webseite zu einer positiven Erfahrung machen und unsere Seite verbessern. Weitere Informationen zu den durch uns verwendeten Cookies und die Zwecke für deren Verwendung entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Erklärung www.roc-search.de/cookies-policy.
Weitergabe Ihrer Informationen außerhalb des EWR
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Personen weitergeben:
Jedes Mitglied unseres Konzerns sowohl innerhalb als auch außerhalb des EWR. Wir werden Daten nur dann außerhalb des EWR weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an legal@roc-search.com.
Weitergabe Ihrer Informationen innerhalb des EWR
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unseres Konzerns sowie an ausgewählte Dritte weitergeben.
Ausgewählte Dritte sind u.a.:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung durch Dritte sind u.a.:
Wo wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten
Die von Ihnen erhobenen Daten können an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und dort gespeichert werden. Sie können im Rahmen unserer Personalbeschaffungsdienstleistungen an Dritte außerhalb des EWR übermittelt werden. Sie können auch durch außerhalb des EWR tätiges Personal bearbeitet werden, das für uns oder für einen unserer Kunden oder Lieferanten arbeitet. Dies umfasst Personal, das u.a. mit unseren Personalbeschaffungsdienstleistungen und der Erbringung von Supportleistungen beauftragt ist. Durch Angabe Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie dieser Übermittlung, Speicherung oder Verarbeitung zu. Wir werden alle angemessenen und erforderlichen Maßnahmen treffen, um einen sicheren, mit dieser Datenschutzerklärung konformen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.
Wir werden sicherstellen, dass die zum Schutz Ihrer persönlichen Daten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingerichtet sind. Wir haben auch die für die Aufdeckung von Verstößen und deren Meldung an den ICO erforderlichen Maßnahmen getroffen.
Speicherung Ihrer Daten
Wir sind uns unserer rechtlichen Verpflichtung bewusst, korrekte Daten zu speichern und personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie dies für unsere berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist und wissen, dass dies auch in Ihrem Interesse ist. Dementsprechend verfügen wir über eine Datenspeicherungserklärung und führen routinemäßige Datenläufe zur Löschung von Daten durch, an deren Speicherung kein berechtigtes Geschäftsinteresse mehr besteht.
Zur Sicherstellung, dass unsere Daten korrekt und aktuell bleiben, werden die folgenden Maßnahmen ergriffen:
Wir trennen unsere Daten, so dass wir verschiedenen Datenarten für verschiedene Zeiträume speichern können. Die Kriterien, anhand derer wir entscheiden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, umfassen:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise archivieren oder diese lediglich in unseren Finanzsystemen speichern, und diese ganz oder teilweise aus unserem Customer Relationship Management (CRM) System löschen. Wir können Teile Ihrer Daten pseudonymisieren, insbesondere nach einer Aufforderung zur Unterdrückung oder Löschung Ihrer Daten um sicherzustellen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht erneut in unsere Datenbank aufnehmen, sofern wir nicht dazu aufgefordert werden.
Zu Ihrer Information, pseudonymisierte Daten werden erstellt, indem Identifikationsfelder in einer Datenbank mit künstlichen Identifikatoren oder Pseudonymen ersetzt werden. Pseudonymisierte Daten sind nach wie vor personenbezogene Daten und werden von uns entsprechend behandelt.
Unsere aktuelle Speicherungserklärung steht auf Anfrage zur Verfügung; bitte kontaktieren Sie hierzu legal@roc-search.com.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, Ihre persönlichen Daten nicht zu Marketingzwecken zu verwenden. Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie uns unter dp@roc-search.com kontaktieren.
Unsere Seite kann Links zu und von den Webseiten unserer Partnernetzwerke, Inserenten und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link auf eine dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegen und wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte lesen Sie diese Richtlinien durch, bevor Sie personenbezogene Daten auf diesen Webseiten eingeben.
Nach der EU-DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Zugang zu Informationen
Sie haben gem. Art. 15 EU-DSGVO das Recht, die über Sie gespeicherten Informationen einzusehen. Wir bitten Sie, uns zu kontaktieren um sicherzustellen, dass Ihre Daten richtig und vollständig sind.
Eine Zugriffsanfrage ist an legal@roc-search.com zu richten.
Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Jegliche zukünftige Änderungen an unserer Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen ggf. per Email mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um etwaige Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenschutzerklärung zu sehen.
Kontakt
Fragen, Anmerkungen und Anfragen im Hinblick auf diese Datenschutzerklärung werden begrüßt und sind an legal@roc-search.com zu adressieren.